14.04.2024 – 17.04.2024
Das WTT Feeder Havirov ist ein Tischtennis-Turnier, das in Havirov, Tschechien, stattfindet. Es ist Teil der ITTF World Tour, einer Serie von Tischtennisturnieren, die auf internationaler Ebene stattfinden. Das Turnier bietet eine Plattform für Spieler aus verschiedenen Ländern, um ihr Können zu zeigen und um Ranglistenpunkte zu kämpfen.
Similar Posts

Polcanova verabschiedet sich mit Platz 5 als beste ÖTTV-Spielerin der Olympia-Geschichte
Sofia Polcanova erreicht den fünften Platz bei einem großartigen Olympiaturnier. Im Viertelfinale musste sich die Linzerin Chen Meng (Chn/2) mit 0:4 geschlagen geben, nachdem sie einen beeindruckenden 4:0-Erfolg gegen die Rumänin Bernadette Szócs erzielt hatte. Dadurch schrieb die Europameisterin eine…

ÖTTV Instruktorenausbildung – 22 neue ausgebildete Trainer
Am vergangenen Wochenende ging die Tischtennis Instrukorenausbildung des Österreichischen Tischtennisverbands (ÖTTV) erfolgreich zu Ende. Mit Stolz kann der Verband 22 neue Instruktoren verbuchen, die nun bestens gerüstet sind, um ihre Trainerkarriere voranzutreiben. Erstellt von Miguel Daxner | 11.03.2024 | Lehrwesen Die TeilnehmerInnen erlebten…

Vorzeigeverein des OÖTTV – Union Vorchdorf
Die Union Vorchdorf ist ein Vorzeigeverein des OÖTTV, der mit Engagement, Talentförderung und Erfolg im Tischtennissport Maßstäbe setzt.

Tischtennis Olympia und Paralympics Qualifikation Mai 2024 Alle Termine und Events auf dem Weg nach Paris
Im Mai 2024 kämpfen Tischtennis-Stars weltweit um die letzten Startplätze für die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris.

Vorzeigeverein des OÖTTV – TTC Dietach
TTC Dietach – Ein Vorzeigeverein des OÖTTV, der mit talentierten Spielern und engagierter Nachwuchsförderung den Tischtennissport in Oberösterreich prägt.

WTT: Sechs Nachwuchs-Medaillen, EM-Überraschung Skerbinz glänzt mit U15-Gold
Der unglaubliche ÖTTV-Ertrag nach den WTT Youth Turnieren in Senec/Slowakei und Szombathely betrug einmal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze. Sogar zwei rot-weiß-rote Talente, Nina Skerbinz und Mariia Lytvyn (St), erreichten in Ungarn das U15-Finale. Nach einem 1:2-Rückstand konnte sich…