Böger-Therapie. Wirksame Hilfe bei Lösung von körperlichen Einschränkungen

Die Boeger®‑Therapie ist ein manuelles, ursachenorientiertes Behandlungskonzept mit dem Ziel, Faszienverklebungen und Narbenadhäsionen – auch jene, die nicht äußerlich sichtbar sind – nachhaltig zu lösen. Diese Verklemmungen können nach Entzündungen, Operationen, Impfungen oder Unfällen entstehen und langfristig Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Fehlhaltungen verursachen.

Digitale Illustration eines Menschen mit hervorgehobenem Schmerzbereich im unteren Rücken.

🧠 Wie funktioniert die Methode?

  1. Anamnese & Diagnostik
    Analyse von Haltung, Gang, Beweglichkeit und manuellen Tests, um versteckte Adhäsionen zu identifizieren sanasearch.chphysio-lehr.de.
  2. Manuelle Faszienlösung (Lifttechnik)
    Spezielle Grifftechniken zur Trennung verklebter Gewebeschichten, oft mit kurzfristigem, aber „spitzem“ und erlösendem Schmerz verbunden („Wohlschmerz“) institut-mariaradice.ch+3sanasearch.ch+3SIHLMED+3sanasearch.ch+5boegertherapie.com+5praxisvillabeausite.ch+5.
  3. Funktions- & Bewegungswiederherstellung
    Direkter Re-Test nach jeder Behandlung, um Verbesserungen sofort zu überprüfen – etwa mehr Beweglichkeit oder weniger Schmerzen de.wikipedia.org+8physio-lehr.de+8sanasearch.ch+8.
  4. Begleitende Konzepte

✅ Anwendungsbereiche & Vorteile

  • Indikationen:
  • Vorteile:
    • Kein Einsatz von Medikamenten oder Operation,
    • Aufdeckung und Behandlung der Ursache statt nur Symptome,
    • Resultate sind oft direkt spürbar und bleiben dauerhaft bestehen,
    • Therapeuten gestütztes, evidenzbasiertes Vorgehen (z. B. Registrierung im Schweizer EMR) boegertherapie-lenzlinger.ch.

⚠️ Wann ist Vorsicht geboten?

  • Bei akuten Entzündungen, nicht geheilten Wunden oder unangepasster Kreislaufsituation wird die Methode zur Vorsicht geraten institut-mariaradice.ch.
  • Ebenso bei akuten Herz-Kreislauf-Problemen oder während bestimmter Medikamente (z. B. Blutverdünner) – eine individuelle Anpassung ist notwendig institut-mariaradice.ch.

🧾 Rahmen der Behandlung

  • Eine typische Therapie umfasst 5–8 Sitzungen, wobei nachhaltige Erfolge bereits in wenigen Anwendungen möglich sind physio-gladbach.de.
  • Der Einsatz von ergänzenden Geräten wie dem Cibionic®-System erlaubt messbare Kraft- und Lösungsdokumentation – für mehr Präzision und Nachvollziehbarkeit bewegt-physio.ch+1boegertherapie.com+1.

🎯 Für wen eignet sich die Boeger‑Therapie?

Diese Therapieform richtet sich an Menschen, die unter chronischen oder wiederkehrenden Schmerzen leiden, deren medizinische Abklärung bisher keine Ursachen gezeigt hat – besonders bei schmerzhaften Narben oder eingeschränkter Beweglichkeit. Auch in der Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen bietet sie einen ganzheitlichen Ansatz zur Wiederherstellung von Schmerzfreiheit und Bewegungsfreiheit

sanasearch.chinstitut-mariaradice.chSIHLMED.

📌 Zusammenfassung

ThemaKernpunkte
ZielAdhäsionen im Faszien- und Narbensystem lösen
MethodikManuelle Lifttechniken, REMovement®, iXpending®
WirkungSchmerzreduktion, gesteigerte Beweglichkeit, nachhaltige Ergebnisse
DauerMeist 5–8 Sitzungen
KostenübernahmePrivat oder über Zusatzversicherung – teils doctor-prescribed möglich (z. B. Schweiz, Österreich)
Vorsicht beiAkuten medizinischen Zuständen, offenen Wunden, bestimmten Vorerkrankungen

Similar Posts

Facebook