Unsere Spieler haben besondere Aufmerksamkeit verdient!
Wer Leistung bringt, darf auch stolz sein.
Tischtennis Leonding hat „eigene“ Lieder!
Version 1:
„Leidenschaftlichen“ Song unseres Vereins abspielen
Version 2:
„Melodischen“ Song abspielen

Im YOUTUBE-Kanal von Tischtennis Leonding
finden Sie eine große Anzahl von Liedern und Videos.

… auch diese Waffe können wir einsetzen!

Neue Mitglieder bringen sich in unseren Verein „Tischtennis Leonding“ ein. Im Jahr 2024 haben 10 neue Vereinsspieler das Interesse für dieses begeisternde Hobby aufgenommen!
Leondinger SPIELER WERDEN MIT SONGS GEWÜRDIGT!
WEITERE EHEMALIGE „LEONDINGER“-SPIELER WERDEN FOLGEN …
Helmut Folger – mit 78 Jahren noch immer gut in Form!
STEFAN Josef – unser „Peperl“ – spielt seit 88 Jahren, seit 60 Jahren Tischtennis.
Markus Aistleitner – war vor ca. 40 Jahren ein Held in unserem Verein!
Wir sind froh, mit Mag. Christian Walter und Dr. Mathias Apfalter – trotz Krankheit „Parkinson“ – gute Freunde gewonnen zu haben.
Benjamin Huebmer war 2024 die Überraschung.
Robert Huebmer – der Vater von Bensch – ist seit letztem Jahr in Pension. Seine Leidenschaften sind Tennis und unser Tischtennis.
Gerhard Bichler – ein Urgestein im Verein seit 2006 – gibt niemals auf!
Manfred Wunder ist der Betreiber dieser Webseite „www.tischtennis-leonding.at“.
Motivation ist alles!
Erwin Meindl – einer unserer Topspieler aus Leonding in den 80er Jahren!
UNSERE ZUKUNFT!
Felix Brandner und Alex Pichler sind unsere Hoffnungen.
Luca Heigl – eines der größten Talente vor ca. 10 Jahren im OÖTTV-Verband.
Erich Wiener
Netter Kollege, der gerne einspringt, wenn Not am Mann ist!
Wolfgang Huber
Unser Nachwuchsbetreuer
Anton, Franz und Paul
Franz und Josef
Unser Vereinslokal nach dem Training, den Meisterschaftsspielen und der Weihnachtsfeier. Der Mensch zählt und ist willkommen. Danke für eure Unterstützung.
Unser Song für den Alhartinger Hof Wirtshaus
Anastasia Sterner – unsere junge Trainerin
Ivan Karabec – Trainer (Paralympicsieger 2000 in Sydney)

Im YOUTUBE-Kanal von Tischtennis Leonding
finden Sie eine große Anzahl von Liedern und Videos.
Warum?
Musik spielt eine wichtige Rolle für den Betreiber Manfred Wunder.
Identitätsstiftung und Zusammengehörigkeitsgefühl
- Identität: Lieder helfen dabei, die Identität des Vereins zu stärken. Sie tragen dazu bei, die Geschichte, Werte und Kultur des Vereins zu bewahren und weiterzugeben.
- Gemeinschaft: Gemeinsames Singen fördert das Gemeinschaftsgefühl. Es schafft eine starke emotionale Bindung zwischen den Mitgliedern und stärkt den Teamgeist.
Motivation und Moral
- Motivation: Vereinslieder können Mitglieder und Anhänger motivieren. Sie werden oft vor und während Spielen oder Veranstaltungen gesungen, um die Stimmung zu heben und den Enthusiasmus zu steigern.
- Moral: In schwierigen Zeiten können Lieder helfen, die Moral hochzuhalten und die Mitglieder zu ermutigen, weiterzumachen.
Tradition und Rituale
- Tradition: Lieder sind oft ein wichtiger Bestandteil der Vereinsgeschichte und -tradition. Sie werden über Generationen weitergegeben und gepflegt.
- Rituale: Regelmäßige Gesangsrituale, wie das Singen der Vereinslieder bei besonderen Anlässen, schaffen Kontinuität und Struktur innerhalb des Vereinslebens.
Öffentlichkeitsarbeit und Außenwirkung
- Markenbildung: Ein eingängiges Vereinslied kann zur Markenbildung beitragen und den Verein in der Öffentlichkeit bekannter machen.
- Öffentliches Bild: Lieder können helfen, ein positives Bild des Vereins nach außen zu tragen und die Loyalität der Fans und Unterstützer zu stärken.
Spaß und Unterhaltung
- Freude: Musik und Singen machen Spaß und tragen zur positiven Atmosphäre im Verein bei.
- Events: Lieder sorgen für Unterhaltung bei Vereinsveranstaltungen und schaffen eine festliche Stimmung.
Verankerung in der Kultur
- Kulturelle Einbettung: Viele Vereine sind tief in der lokalen oder regionalen Kultur verwurzelt. Lieder reflektieren oft lokale Traditionen und kulturelle Besonderheiten.

